Datenschutzerklärung
A Der Schutz deiner Daten auf einen Blick
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in dieser App?
Bei der App „a-friend“ handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kooperationsprojekt, dessen Verbundpartnerinnen aus der Deutschen Angst-Hilfe e.V., der Psychologischen Hochschule Berlin gGmbH und der nullachtvierzehn UG (haftungsbeschränkt) bestehen. Diese Verbundpartnerinnen sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 26 DSGVO) für dieses Angebot gemeinsam verantwortlich. Dabei unterscheidet sich die Verantwortlichkeit der Verbundpartner*innen wie folgt:
Deutschen Angst-Hilfe e.V.
Informationspflichten und Anlaufstelle allgemeines Angebot der App/Website
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Informationspflichten und Anlaufstelle Begleitforschung der App/Website
nullachtvierzehn UG (haftungsbeschränkt)
Informationspflichten und Anlaufstelle zu den Themen „Technische Sicherheit und Datenverarbeitung“
Allgemeine Anlaufstelle für Betroffene ist die:
Deutschen Angst-Hilfe e.V.
vertreten durch die Geschäftsführung des Vereins
Bayerstr. 77b Rgb.
80335 München
E-Mail: dash(at)angstselbsthilfe.de
Tel: 089 - 21 52 97 72
Registergericht: Amtsgericht München VR 13278
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese über die App mitteilst. Das gilt allen voran für diejenigen Daten, die du bei der Registrierung und in Form von Übungen, Kommentaren und Mittleitungen selbst in die App eingibst. Andere Daten werden automatisch bei der Nutzung der App durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Logfiles, gekürzte IP-Adresse, Namen und Versionsnummern von Browser und Betriebssystem).
Wofür nutzen wir deine Daten?
in Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet werden. Diese Daten werden an Dritte weder verkauft, vermietet noch weitergegeben.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung in diese Datenschutzerklärung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren ist laut Nutzungsbedingungen die Nutzung der App nicht gestattet.
Sicherheit/Verschlüsselung
Die App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Daten werden ausschließlich auf den sicheren Servern von Hetzner gespeichert (zertifiziert nach ISO 27001). Auch eine Datenübermittlung ins Ausland oder ein Verkauf an Dritte findet nicht statt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch und organisatorisch nicht möglich.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden auf dieser Website keine Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern.
Du hast weitere Fragen?
Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz im Rahmen unserer App kannst du dich jederzeit unter datenschutz(at)a-friend.org oder eine der Adressen im Impressum an uns wenden.
B Datenerfassung und Verarbeitung in unserer App
- Verarbeitung von Daten des Nutzers beim Betreten der App
- Angaben zum verwendeten Browser und der installierten Version,
- welches Betriebssystem du nutzt,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs und
- von welcher Webseite du zu uns gelangt bist.
- Verarbeitung von Daten des Nutzers beim Registrieren zur App
- Teilen von persönlichen Inhalten innerhalb der App
- Gut-zu-mir-sein und
- Mutig-sein Übungen.
- Titel, Beschreibungstext,
- ggf. Bilder und Angaben dazu, mit wem die Übung geteilt werden soll und
- eigene Kommentare und Kommentare anderen Nutzer*innen.
- Teilen von persönlichen Direktnachrichten innerhalb der App
- Speicherung von Daten des Nutzers nach dem Seitenaufruf in Logfiles
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- IP-Adresse des Nutzers - gekürzt und damit anonymisert, soweit diese nicht in Bezug zu einem sicherheitsrelevanten Ereignis steht,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt.
- Auswertung des Nutzungsverhaltens
- Verwendung von Cookies
Wenn du die App von unserer Webseite lädst, entsteht eine Verbindung zwischen deinem Endgerät und unserem Webserver. Dabei teilt dein Endgerät deine IP-Adresse mit. Außerdem sendet dein Endgerät weitere Daten über sich selbst, nämlich
Die IP-Adresse nutzen wir, um die App und ihre Inhalte an dein Endgerät zu übermitteln. Die Verarbeitung findet nur auf Deine Anfrage hin statt. Es besteht daher ein berechtigtes, beiderseitiges Interesse an der Verarbeitung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Widerspruch ist aus technischen und organisatorischen Gründen nicht möglich. Diese Nutzungsdaten werden unmittelbar nach Auslieferung der Webseite gelöscht, sofern sie nicht zusätzlich in Logfiles gespeichert werden. (siehe "Speicherung von Daten des Nutzers nach dem Seitenaufruf in Logfiles").
Warum braucht es ein Nutzerkonto? Wenn du Nachrichten schreibst oder Übungen anlegst, werden diese Daten auf unserem Webserver gespeichert. Wenn du die App wiederholt nutzt, muss der Webserver wissen, welche Daten er dir beim nächsten Besuch zu Verfügung stellen darf. Hierfür wählst du beim ersten Besuch einen Namen für dein Profil und ein Passwort. Zusätzlich gibst du deine E-Mail-Adresse an. Rechtsgrundlage besteht hierbei durch deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a.
Welche Konsequenzen hat die Kündigung? Du kannst dein Profil jederzeit kündigen oder es im Abschnitt Profil auch selbst löschen. Melde dich per Mail an die Deutsche Angst-Hilfe e.V. datenschutz(at)a-friend.org, wenn du dabei Hilfe brauchst. Dabei löschen wir deine Profildaten unverzüglich. Ebenso unverzüglich löschen wir sämtliche Daten, die du nur zur eigenen Nutzung hinterlegt hast. Dazu gehören sämtliche Übungen, die du nur für dich angelegt hast, also ohne sie mit anderen zu teilen. Falls du eine Übung mit anderen Personen geteilt hast, und sich diese bereits an der Übung beteiligen, löschen wir die Übung erst, sobald die anderen Personen kein Interesse mehr an ihr haben. Wir machen aber unkenntlich, dass die Übung von dir stammt, und dass du dich einmal an ihr beteiligt hast. Deine versendeten Nachrichten bewahren wir auf, damit sie von den Adressatinnen und Adressaten weiterhin gelesen werden können. Wir streichen aber deinen Nutzernamen und schreiben, dass die Nachricht von einer Nutzerin oder einem Nutzer stammt, die oder der sich inzwischen abgemeldet hat. Deine Profildaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn du Nachrichten schreibst oder Übungen anlegst, werden diese Daten auf unserem System gespeichert. Wenn du die App wiederholt nutzt, muss die App wissen, welche Daten sie dir beim nächsten Besuch zu Verfügung stellen darf. Hierfür kannst du beim ersten Besuch einen freien Namen für dein Profil und ein Passwort wählen. Zusätzlich gibst du deine E-Mail-Adresse an.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist deine informierte Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) in diese Datenschutzerklärung bei der Registrierung.
Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen, allerdings mit der Folge, dass die App dann nicht mehr von Dir nutzbar ist. Eine Löschung deines Nutzerkontos kannst Du beantragen oder auch selbst anstoßen. Melde dich per Mail an datenschutz(at)a-friend.org, wenn Du dabei Hilfe brauchst. Dein Profil, sowie der dazugehörige Name und die angegebene E-Mail-Adresse werden dann gelöscht.
Dabei löschen wir deine Profildaten unverzüglich. Ebenso unverzüglich löschen wir sämtliche Daten, die du nur zur eigenen Nutzung hinterlegt hast. Dazu gehören sämtliche Übungen, die du nur für dich angelegt hast, also ohne sie mit anderen zu teilen.
Falls du eine Übung erstellt und mit anderen Personen geteilt hast, und sich diese bereits an der Übung beteiligen, löschen wir die Übung erst, sobald die anderen Personen über ihr Nutzungsverhalten kein Interesse mehr an ihr zeigen. Wir machen aber unkenntlich, dass die Übung von dir stammt, und dass du dich einmal an ihr beteiligt hast. Alle Deine persönlichen Beiträge, mit Ausnahme der von Dir ein eingestellen Übungsbeschreibung, löschen oder anonymisieren wir.
Deine versendeten Nachrichten an andere Nutzer löschen wir auf Deinen Wunsch. Ansonsten bewahren wir diese Nachrichten auf, damit sie von den Adressatinnen und Adressaten weiterhin gelesen werden können. Wir streichen aber deinen Nutzernamen und schreiben, dass die Nachricht von einer Nutzerin oder einem Nutzer stammt, die oder der sich inzwischen abgemeldet hat.
Deine Profildaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die App beinhaltet zwei Übungsformen: A) Gut-zu-mir-sein und B) Mutig-sein Übungen. Diese Übungen werden von den Nutzer*innen selbst erstellt, bearbeitet und ggf. gegenseitig kommentiert. Dabei werden folgende Daten von uns gespeichert: Titel, Beschreibungstext, ggf. Bilder und Angaben dazu, mit wem die Übung geteilt werden soll. Nutzer*innen haben die Möglichkeit Kommentare zu Übungen zu verfassen.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten beruht bei der Nutzung der App nach Art. 6 Abs. 1a auf deiner Einwilligung zur Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten.
Sobald du Daten mit anderen in der App teilst, zum Beispiel durch das Anlegen von Übungen, Ausführungen oder ähnliches, verlierst du den Löschanspruch auf diese Inhalte. Das hat den Hintergrund, dass andere Benutzer*innen der App auf deine Inhalte Bezug nehmen können und im Falle einer Löschung, hier die Bezüge oder Übungen für Andere entfallen. Das möchten wir vermeiden. Deswegen wird, wenn du deine Inhalte löschen möchtest, nicht der Inhalt selbst gelöscht, sondern dein Benutzername wird in Anonym/gelöschter Nutzer umgeschrieben. Die geteilten Inhalte bleiben aber, im Sinne der Allgemeinheit, für andere Nutzer erhalten.
Melde Dich per E-Mail bei datenschutz(at)a-friend.org, wenn Du findest, dass Deine Beiträge auch nach der Anonymisierung noch Rückschlüsse auf Deine Person zulassen. Wir werden sie dann nach einer Prüfung passend schwärzen.
Diese Übungen werden von Dir und den anderen Nutzer*innen selbst erstellt, bearbeitet und ggf. gegenseitig kommentiert. Dabei werden folgende Daten von uns gespeichert:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist deine informierte Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) in diese Datenschutzerklärung bei der Registrierung.
Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen, allerdings mit der Folge, dass die App dann nicht mehr von Dir vollständig nutzbar ist. Für den Widerspruch wende Dich bitte per Mail an datenschutz(at)a-friend.org. Dein Profil bleibt erhalten, aber Du kannst dann keine persönlichen Inhalte mehr teilen.
Als Folge des Widerspruchs löschen wir sämtliche Daten, die du nur zur eigenen Nutzung hinterlegt hast. Dazu gehören sämtliche Übungen, die du nur für dich angelegt hast, also ohne sie mit anderen zu teilen.
Falls du eine Übung erstellt und mit anderen Personen geteilt hast, und sich diese bereits an der Übung beteiligen, löschen wir die Übung erst, sobald die anderen Personen über ihr Nutzungsverhalten kein Interesse mehr an ihr zeigen. Wir machen aber unkenntlich, dass die Übung von dir stammt, und dass du dich einmal an ihr beteiligt hast. Alle Deine persönlichen Beiträge, mit Ausnahme der von Dir ein eingestellen Übungsbeschreibung, löschen oder anonymisieren wir.
Deine Übungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie fließen in pseudonymisierter Form in die begleitende Studie ein, soweit Du daran teilnimmst . Nähere Informationen dazu findest Du in den Studieninformationen bei der Registrierung und innerhalb der App.
Du kannst in der App per Direktnachrichten in Kontakt mit anderen Nutzer*innen treten. Dazu werden der geschriebene Text, das Versanddatum und der Absender (es sei denn, er löscht sich, siehe unten) als Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine informierte Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) in diese Datenschutzerklärung bei der Registrierung.
Du kannst der Verabeitung jederzeit widersprechen, allerdings mit der Folge, dass die App dann nicht mehr von Dir vollständig nutzbar ist. Für den Widerspruch wende Dich bitte per Mail an datenschutz(at)a-friend.org. Dein Profil bleibt zwar erhalten, aber Du kannst dann keine persönlichen Nachrichten mehr teilen.
Als Folge des Widerspruchs löschen oder anonymisieren wir sämtliche persönlichen Nachrichten an andere Nutzer der App.
Deine persönlichen Nachrichten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Bei jedem Aufruf unserer App oder Abruf von Inhalten innerhalb der App erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen Deines Endgeräts. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, um die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Qualität der App zu gewährleisten und zu verbessern (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei anonymisieren und pseudonymisieren wir die gepeicherten Daten so weit wie möglich und löschen diese nach spätestens einem Jahr. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Ausgewertet werden nur Daten aus den Logfiles, damit wir die Reichweite und Inanspruchnahme der App untersuchen können (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Verknüpfung mit Profil-, Übungs- und Nachrichtendaten findet nicht statt. Auswertungen im Rahmen der begleitenden Studie finden in pseudonymisierter Form statt, soweit Du daran teilnimmst. Nähere Informationen dazu findest du in den Studieninformationen bei der Registrierung und innerhalb der App.
Um Deine Anmeldung an der App mit Deinen Profildaten technisch zu gewährleisten, sind sogenannte Sitzungs-Cookies notwendig. Sie gelten ausschließlich für den Zeitraum der Sitzung und werden beim Verlassen automatisch vom Browser gelöscht. Diese Cookies sind für die technische Funktionsfähigkeit der App im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Voraussetzung und werden weder an Dritte weiter gegeben noch Dritten zur Nutzung bereit gestellt. Ein Widerspruch ist aus technischen und organisatorischen Gründen nicht möglich.